Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 19. April 2014

Samstagnachmittagkuchen: Verunglückt

Tja, heute sollte es eigentlich auch wieder Kuchen geben, aber der ist leider nichts geworden. Man kann ihn zwar essen, aber das Rezept gibt es heute nicht, denn ich weiss nicht, wo der Fehler liegt. Ausgerechnet zu Ostern.

Eierlikör-Schokotorte


Man kann wunderbar sehen, wie die Eierlikörsahne rausläuft, weil sie nicht fest geworden ist. Die Torte lässt sich kaum schneiden.
 

Also nächste Woche dann ein neuer Versuch.

Bis bald, eure

Lisa

Samstag, 12. April 2014

Samstagnachmittagkuchen: Marzipan-Rosenkuchen

Hallöchen,

heute gibt es wieder Samstagnachmittagkuchen.

Marzipan-Rosenkuchen

400 gr. Weizenmehl mit
1 1/2 Päckchen Backpulver,
200 gr. Magerquark,
1 Prise Salz, 
6 El Milch,
125 ml Speiseöl,
1 Ei,
75 gr. Zucker und 
1 Päckchen Vanillezucker
zu einem Teig verkneten und dann zu einer Platte ausrollen, ca 40x50 cm.


200 gr Marzipan mit
50 gr. weiche Butter verrühren und auf den Teig streichen
(das ist etwas schwierig weil der Teig leicht reisst, muss aber auch nicht perfekt sein).
5 EL Aprikosenkonfitüre,
1-2 EL Zitronensaft und 
100 gr. gem. Mandeln verrühren und auf dem Teig verteilen.

Jetzt den Teig von der langen Seite her aufrollen und in 15 Scheiben schneiden. Die Scheiben nebeneinander in eine 26 cm Springform legen und bei 180°C ca 40 min. backen. Abkühlen lassen und mit 
Puderzucker bestäuben.

Das mit dem abkühlen lassen, hat dieses mal nicht geklappt, wie man auf dem Foto ja sehen kann. es waren einfach zu viele Leute in der Küche die alle mal probieren wollten, grins.



Bis bald, eure

Lisa

Samstag, 15. März 2014

Samstagnachmittagkuchen: Kardinalstorte

Hallo alle miteinander,

der Samstagnachmittagkuchen heisst dieses mal:

Kardinalstorte

4 Eier mit 
4 EL heisses Wasser schaumig rühren.
150 gr. Zucker und
1 Päckchen Vanillezucker einrieseln lassen.
2 min. weiterrühren.

150 gr. Mehl,
1 gestr. TL Backpulver und
25 gr. Kakaopulver
vorsichtig mit einem Schneebesen unterrühren.
Alles in einer 26 cm Durchmesser Backform bei 180°C ca 30 min. backen. Auskühlen lassen und einmal waagerecht durchschneiden. 
Für diesen Kuchen brauchet man nur einen Boden, den oberen Boden friere ich ein für ein anderes mal.

1 Glas Sauerkirschen 
abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen. Die Kirschen auf dem Boden verteilen.
2 cl braunen Rum mit dem Kirschsaft auf 250 ml auffüllen und mit
2 EL Zucker und 
1 Päckchen Tortenguss rot 
einen Guss nach Packungsbeschreibung zubereiten und auf die Kirschen geben. Abkühlen lassen.
1 Päckchen Rotweincreme auch nach Packungsbeschreibung zubereiten.
250 ml Sahne steif schlagen und mit der Rotweincreme verrühren. Auf die Kirschen geben und mit einem Löffel etwas verzieren.
Dann noch mit Schokoraspeln bestreuen und fertig ist die Torte.



Bis bald, eure

Lisa

Samstag, 8. März 2014

Samstagnachmittagkuchen: Quark-Sahne-Torte

Heute gibt es als Samstagnachmittagkuchen

Quark-Sahne-Torte

150 gr. Margarine mit
150 gr. Zucker und
1 Päckchen Vanillezucker verrühren. 
Nach und nach 
3 Eier dazugeben und 
1 Prise Salz. Dann
150 gr. Mehl und 
1 gestr. TL Backpulver unterrühren.
Alles in einer 26 cm Durchmesser Springform glatt streichen und bei 180°C ca. 30 min. backen.
Abkühlen lassen und einmal waagerecht durchschneiden.

400 gr. Sahne steif schlagen.
750 g. Magerquark,
150 gr. Zucker,
50ml Zitronensaft,
1 Päckchen Vanillezucker,
1 Päckchen Zitronenaroma und 
1/2 Päckchen Sofort-Gelatine
mit der Sahne verrühren und auf den unteren Boden streichen. Den oberen Boden darauf legen und andrücken. Alles für 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Jetzt noch mit Puderzucker bestreuen und fertig ist die Torte. 

Ein megaeinfaches Rezept und super lecker.


Bis bald, eure

Lisa

Samstag, 22. Februar 2014

Marzipancremetorte

Halli hallo,

der Samstagnachmittagkuchen ist fällig.

Marzipancremetorte

3 Eier mit
3 EL heisses Wasser 
cremig aufschlagen. Nach und nach 150 gr Zucker einrieseln lassen.
100 gr. Weizenmehl,
50 gr Speisestärke,
20 gr gesiebtes Kakaopulver und
1 gestr. TL Backpulver
vorsichtig unter die Eiercreme heben und in einer 26 cm Durchmesser Springform bei 180°C ca. 30 min. backen. Abkühlen lassen und einmal waagerecht durchschneiden.

500ml Milch erwärmen
200 gr. Marzipan in der Milch schmelzen. dann mit
1 Päckchen Puddingpulver Vanille nach Packungsaufschrift einen Pudding kochen. Abkühlen lassen.
400 gr. Sahne steif schlagen und mit 
1 Päckchen Sofort-Gelatine und dem Pudding verrühren.
Die Hälfte des Puddings auf den unteren Boden streichen die andere Hälfte oben drauf legen und den Rest des Puddings oben drauf und an den Rändern verstreichen. 2 Stunden kalt stellen.

200 gr. Marzipan zwischen 2 Folien zu einer runden Platte von ca. 32 cm ausrollen und vorsichtig auf die Torte legen. An den Rändern etwas andrücken. Jetzt noch etwas Kakaopulver darüber stäuben und fertig.

Sehr lecker!!!



Bis bald, eure

Lisa

Samstag, 1. Februar 2014

Samstagnachmittagkuchen: Schokoladentorte

Hallo, 

heute gibt es mal wieder eine Torte bei uns. Mein Schatz wollte unbedingt was süsses mit Schokolade.

Schokoladentorte

Für die Füllung:

600ml Sahne in einem Topf langsam erhitzen.
100 gr. Nussnougat und
300 gr. Zartbitterschokolade darin schmelzen. Nach Geschmack noch 
2 EL Zucker dazugeben. 
Wenn alles geschmolzen ist kommt die Masse über Nacht in den Kühlschrank.

 Für den Teig:

150 gr. Zartbitterschokolade schmelzen 
(ich mach das in der Mikrowelle im 10 sec. Takt, aber Vorsicht, Schokolade verbrennt leicht in der Mikrowelle und dann kann man sie nur noch wegschmeissen.)
100 gr. Mehl mit
25 gr. Speisestärke,
3 gestr. TL Backpulver,
125 gr. Zucker,
1 Päckchen Vanillezucker,
3 Eier und
100 gr. Magerine
zu einem Rührteig verarbeiten. Die geschmolzene Schokolade unterrühren und in einer Springform  mit 24 cm Durchmesser bei 180°C ca. 30 min. backen. Abkühlen lassen und einmal waagerecht durchschneiden. 

Die Schokosahnemasse aus dem Kühlschrank steif schlagen und die Hälfte auf den unteren Boden streichen. Den oberen Boden darauf legen und rundherum mit der restlichen Masse bestreichen. 

Als Verziehrung habe ich kleine Schokoblätter genommen und alles noch mit Raspelschokolade und geriebener weisser Schokolade bestreut.

Guten Appetit!



Bis bald, eure

Lisa

Freitag, 29. November 2013

In der Weihnachtsbäckerei...

...gibt's so manche Kleckerei.

Aber wenn dann wieder alles sauber ist, sieht es so aus.
Das hier sind Haferflockenplätzchen

Hier haben wir Walnussplätzchen mit Schokoraspel

Das hier sind ganz einfache Vanilleplätzchen

Und mein Favorit: Vanillekipferl. Die habe ich zum allerersten mal gebacken. Sonst hat meine Mutter die immer gebacken und mir eine große Dose mitgegeben.

Das sind schon mal 4 der 6 Sorten die ich dieses Jahr backen will. Ich hoffe, das ich den Rest auch noch schaffe. Ich backe meine Plätzchen nämlich immer vor dem 1. Advent, damit ich in der Adventszeit die Plätzchen geniessen kann. Bis Weihnachten müssen die alle weg gefuttert sein, denn dann gibt es genug andere Leckereien.

Bis bald, eure

Lisa

Samstag, 9. November 2013

Samstagnachmittagkuchen: Heidelbeerkuchen mit Guss

Halli hallo,

heute gibt es wieder meinen Samstagnachmittagkuchen. Diesmal ist es:

Heidelbeerkuchen mit Guss

200 gr. Weizenmehl mit
4 gestr. TL Backpulver,
100 gr. Magerquark,
1 EL Milch,
4 EL Speiseöl,
1 Ei,
50 gr. Zucker,
1 Pck. Vanillezucker und
1 Prise Salz
zu einem glatten Teig verkneten und den Teig dann in einer 28 cm Durchmesser Springform ausrollen und einen 2 cm Rand hochziehen.

500 gr. TK-Heidelbeeren darauf verteilen.

50 gr. Margarine mit
100 gr. Zucker,
250 gr. Speisequark,
1 Ei,
1Pck. Saucenpulver Vanillegeschmack und
5 EL Milch
zu einem Guss verrühren und auf die Heidelbeeren gießen. Alles glatt streichen und im Ofen bei 190°C ca. 55 min. backen. Abkühlen lassen und mit Sahne servieren.



Schön lecker fruchtig.

Bis bald, eure

Lisa

Sonntag, 3. November 2013

Samstagnachmittagkuchen: Kirsch-Mandel-Kuchen

Hallöchen,

mit einem Tag Verspätung kommt heute noch der Samstagnachmittagkuchen. Besser spät als nie.

Heute (gestern) gibt es:

Kirsch-Mandel-Kuchen

2 Gläser Sauerkirschen abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen.

300 gr. Weizenmehl mit
3 TL Backpulver,
150 gr. Zucker,
1 Pck. Vanillezucker,
4 Eier, 
150 gr. zerlassene abgekühlte Margarine und
100 gr. gem. Mandeln
zusammen verrühren und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen.

Die abgetropften Kirschen darauf verteilen und alles bei 180°C ca 25 min. backen.

Abkühlen lassen.
Puderzucker mit etwas Kirschsaft verrühren und auf den Kuchen sprenkeln.

Mit Sahne servieren. Fertig. Flott und lecker.


Bis bald, eure

Lisa

Samstag, 26. Oktober 2013

Samstagnachmittagkuchen: Nusswaffeln

Hallo,

heute Nachmittag gibt es bei uns wieder Samstagnachmittagkuchen.

Nusswaffeln mit Kirschen und Sahne

125 gr. Margerine mit
100 gr. Mehl,
2 TL Backpulver,
1 TL Zimt,
80 gr. gem. Haselnüsse,
80 gr. Zucker,
1 Prise Salz,
3 Eier und
200 ml. Milch

zu einem glatten Teig verrühren und ab ins Waffeleisen.

Die fertigen Waffeln serviere ich heute mit Sahne und Kirschgrütze aus dem Glas. Das Zeug ist schon fertig angedickt und schmeckt lecker.


Bis bald, eure

Lisa

Samstag, 5. Oktober 2013

Samstagnachmittagkuchen!

Heute gibt es:

Mandarinen-Joghurt-Torte

Für den Teig:

150 gr. Mehl mit
2 TL Backpulver,
150 gr. Zucker,
2 Eier,
1/2 Päckchen Zitronenaroma,
75 ml Speiseöl und 
75 ml Mineralwasser 
zu einem glatten Teig verrühren und in einer 26 cm Durchmesser Springform bei 180 °C ca. 20 min backen. Abkühlen lassen.
200 gr. Sahne steif schlagen,
250 gr. Magerquark,
150 gr. Naturjoghurt,
2 EL Zitronensaft,
 1/2 Päckchen Zitronenaroma,
1 Päckchen Sofort Gelatine,
50 gr. Zuckler und
1 Päckchen Vanillezucker unterrühren.

3 kleine Dosen Mandarinen abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen und 3 EL Mandarinen unter die Sahnemasse heben. Dann die Masse auf den Boden streichen und die restlichen Mandarinen auf der Torte verteilen.

250 ml Mandarinensaft mit 1 Päckchen Tortenguss nach Packungsanleitung zu einem Guss verarbeiten und auf den Mandarinen verteilen.

Eine erfrischende Torte!



Hmmm, lecker!!!

Bis bald, eure

Lisa

Samstag, 28. September 2013

Samstagnachmittagkuchen: Kirschstreusel

Hallo,

nach langer Zeit gibt es mal wieder einen Samstagnachmittagkuchen.

Dieses mal ist es:

Kirschstreuselkuchen


1 Glas Schattenmorellen abtropfen lassen.

125 gr. Margarine mit
125 gr. Zucker,
1 Prise Salz und
1 Päckchen Vanillezucker schaumig schlagen.
3 Eier nach und nach dazu geben.
1/2 Röhrchen Zitronenaroma mit verrühren.
200 gr. Weizenmehl,
2 gestr. TL Backpulver und 
1-2 EL Milch unterrühren.
Den Teig in eine 26 cm Durchmesser Backform (mit Backpapier auslegen) glatt streichen. Die abgetropften Kirschen darauf verteilen.

100 gr. Weizenmehl mit
50 gr. Zucker,
1 Päckchen Vanillezucker,
1 Prise Zimt (wer den nicht mag, lässt ihn einfach weg) und
80 gr. Margarine 
so lange mit den Knethaken rühren bis sich Streusel bilden. Dann sofort aufhören bevor sich ein dicker Teigknubbel bildet. Die Streusel auf den Kirschen verteilen und den Kuchen bei 180°C ca 50 min. backen.

Bei mir wird dieser Kuchen heute mit geschlagener Sahne und Vanillesauce serviert.

Lecker!!!


Bis bald, eure

Lisa

Samstag, 9. März 2013

Erdbeer-Käse-Kuchen

Vor 2 Wochen habe ich einen Kirsch-Käse-Kuchen gemacht, der war sehr lecker und weil mein kleiner Jo sich einen Erdbeerkuchen gewünscht hat, habe ich das Rezept etwas abgewandelt.

Das Originalrezept ist hier
 
Die Schattenmorellen habe ich durch Erdbeersauce ersetzt die ich auf den Boden gestrichen habe und den Kirschsaft habe ich durch 300 gr. TK-Erdbeeren
 ersetzt. Die TK-Erdbeeren habe ich pürriert mit dem Tortengusspulver und etwas Zucker aufgekocht und dann wie im Rezept weiter gemacht.



Schmeckt etwas süsser aber genauso gut.

Bis bald, eure

Lisa

Sonntag, 24. Februar 2013

Kirsch-Frischkäsetorte

Für den Rührteig:

150 gr. Butter oder Magarine
150 gr. Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
schaumig rühren und nach und nach 
3 Eier
unterrühren. 
125 gr Mehl
25 gr. Speisestärke und
1 gestr. TL Backpulver
unterrühren und den Teig in einer 26 cm Backform glatt streichen. Den Boden bei 180°C ca. 25 min. backen. Abkühlen lassen. 

1 Glas Schattenmorellen 
abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen und die Kirschen auf dem Boden verteilen.
400 gr. Schlagsahne mit 
50 gr. Zucker 
steif schlagen.
200 gr. Frischkäse
1 EL Zitronensaft und
1/2 Päckchen Sofort-Gelatine
unterrühren. Die Masse auf die Kirschen streichen.
250 ml Kirschsaft mit 
1 EL Zucker und
1 Päckchen Tortenguss
glatt rühren, einmal aufkochen und auf der Torte zügig verteilen. Mit Hilfe eines Löffelstiels ein Marmormuster zwischen Kirschsaft und Frischkäsemasse herstellen. Torte für ca. 2 Stunden kalt stellen.



Guten Appetit, eure

Lisa

Samstag, 8. Dezember 2012

Adventtorte - die Zweite!

Als Samstagnachmittagkuchen gibt es diese Woche

Spekulatius-Kirsch-Torte

Rezept:

100gr. Butter schmelzen
200 gr. Spekulatius zerbröseln.
Beides vermischen und in eine 26 cm Form fest auf dem Boden andrücken. Kalt stellen bis die Butter wieder fest ist.

1 Glas Schattenmorellen abtropfen, dabei 250 ml Saft auffangen.
Den Saft mit 
3 EL Zucker und 
1 Päckchen Tortenguß andicken (nach Packungsbeschreibung).
Die Kirschen unterheben und auf dem Boden verteilen. Kalt stellen.

500 gr. Sahne steif schlagen.
500 gr. Magerquark und
1 Päckchen Sofort-Gelatine unterheben.Mit
Vanillezucker abschmecken.
Die Masse auf die Kirschen streichen.
Zum Schluß noch 2-3 Spekulatius zerbröseln und auf die Torte streuen.

Fertig.
Lecker.



Eine frohe Adventszeit wünsch ich euch allen.

Lisa

Montag, 3. Dezember 2012

Adventtorte-die erste!

Der Samstagnachmittagkuchen:

Passend zum 1. Advent gab es bei uns letztes Wochenende

Tiramisu-Tarte mit Lebkuchenboden

Rezept:

100 gr. Löffelbiskuits fein zerbröseln und mit
75 gr. Mehl
2 gestr. TL Backpulver
50 gr. brauner Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 gehäuften TL Lebkuchengewürz
2 Eier
57 ml Speiseöl und
75 ml Milch zu einem Rührteig verarbeiten
und in einer 28 cm Form bei 180°C ca. 20 min. backen.
Abkühlen lassen und mit etwas
Amaretto beträufeln.

Aus 
1 Päckchen Vanillepudding
500ml Milch und
50 gr. Zucker 
einen Pudding kochen abkühlen lassen. Ich ziehe wie immer von dem kalten Pudding die Bastschicht ab, weil ich Klümpchen im Pudding hasse.

200 gr. Sahne steif schlagen. 
Den Pudding und 
250gr. Mascarpone unterrühren .
1 Päckchen Sofort-Gelatine und 
1-2 EL Instant Kaffeepulver
unterrühren. Die Masse auf den Boden geben und glatt streichen.

Mit Kakaupulver und einer Sternschablone dekorieren. 



Der war sowas von lecker.

Bis bald, eure

Lisa

Samstag, 24. November 2012

Snowballkuppel,

so heißt der Samsatagnachmittagkuchen diese Woche.

Rezept:

3 Eier,
125 gr. Zucker,
100ml Speiseöl,
100ml Eierlikör,
200 gr. Mehl und
3 gestr. TL Backpulver
zu einem Teig verrühren und in einer 26 cm Backform ca 30 min. bei 180°C backen.

Abkühlen lassen und das Innenleben heraus kratzen so das ein grosser Krater entsteht. Vorsichtig, damit am Boden kein Loch entsteht und einen 1cm. breiten Rand stehen lassen. Das Innenlben zerbröseln und die Brösel zu Seite stellen.

300gr. Himbeeren frisch oder TK
auf dem Boden verteilen.

Aus 150 ml Eierlikör
350 ml Milch 
50 gr. Zucker und 
1 Päckchen Vanillepudding
einen Pudding kochen,
abkühlen lassen. (An dieser Stelle kratze ich die Bastschicht von dem abgekühlten Pudding runter, weil ich die nicht mag.) 
250 ml Sahne mit
1 Päckchen Sofort-Gelatine steif schlagen.
Pudding unterrühren und die Masse auf den Himbeeren kuppelartig daraufgeben. Die Brösel an der Puddingoberfläche festdrücken. Zum Schluss noch die Torte mit viel
Puderzucker bestäuben. Die Torte 2-3 Stunden kalt stellen.

Fertig!



Bis morgen, eure

Lisa

Sonntag, 18. November 2012

Besser spät als nie!

Darum kommt jetzt erst der 

Samstagnachmittagkuchen

Diesmal gibt es:

Gib-mir-die-Kugel-Torte

Einen Rührteig aus
150 gr. Butter oder Magarine,
150 gr. Zucker,
4 Eier,
1 Päckchen Vanillezucker,
1 TL Backpulver und
200gr. gem. Haselnüsse 
herstellen und in einer 26 cm Backform bei 180°C ca. 30 min. backen. Abkühlen lassen.

400 gr. Sahne steif schlagen .
20 Ferrero Rocher mit einer Gabel zerdrücken und mit der Sahne verrühren.
Die Sahnemasse auf den Kuchen geben und glatt streichen. Mit
Schokoraspeln die Torte bestreuen. Die Torte in 12 Stücke teilen und jedes Stück mit einer Kugel Ferrero Rocher verzieren. 

Fertig. Ganz schnell gemacht. 


 Ich habe die Kugeln noch mit etwas Puderzucker bestäubt.


Bis bald, eure

Lisa

Samstag, 3. November 2012

Samstagnachmittagkuchen!

Heute gibt es 

Mandel-Kirsch-Torte

125 gr. Zucker mit
4 Eiern und 
1 Päckchen Vanillezucker schaumig schlagen.
100 gr. gem. Mandeln und 
1/2 Päckchen Backpulver unterrühren. 
In einer 26 cm Springform bei 175°C ca 30 min. backen. Abkühlen lassen.
 
1 Glas Schattenmorellen abtropfen lassen, dabei 250 ml. Kirschsaft auffangen und mit 
1 Päckchen Tortengußverrühren, aufkochen lassen, dann die Kirschen unterheben und alles auf den Tortenboden verteilen. Abkühlen lassen. 
 
400 ml. Sahne mit
2 EL Zucker und 
2 Päckchen Sahnesteif steif schlagen, auf die Kirschen streichen und mit 
Raspelschokolade garnieren. 

Fertig!



Bis morgen, eure

Lisa

Samstag, 27. Oktober 2012

Samstagnachmitagkuchen!

Kuchenzeit!!!
 
Feiner Apfelkuchen
 
In einen Topf
200ml Wasser
1 halbes Päckchen Zitronenschalenaroma
75 gr. Zucker
3 EL Zitronensaft und
1 Zimtstange geben. Alles aufkochen.
500gr. Äpfel (Boskop) schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Zu der Wassermischung geben und 2 min. köcheln lassen. Dann alles durch ein Sieb giessen, die Zimtstange entfernen und abkühlen lassen.

Für den Teig
200gr. Magarine oder Butter
150gr. Zucker
4 Eier
1 halbes Päckchen Zitronenschalenaroma und 
200gr. Mehl ordentlich verrühren und die Hälfte des Teiges in eine Springform (24cm Durchmesser) geben. Die Äpfel auf dem Teig verteilen und mit dem restlichen Teig bedecken. bei 175°C ca. 40min. backen. Auskühlen lassen und mit 
Puderzucker bestäuben.

Ich serviere den Apfelkuchen mit Sahne und Vanillesauce.



Da ich ein wenig kränkel zur Zeit ( mein Kopf fühlt sich doppelt so gross an als er im Spiegel aussieht, ich niese den ganzen Tag und ohne Schnupfenspray bin ich völlig hilflos) hat mein Schatz mir mal wieder einen wunderschönen Blumenstrauss mitgebracht. Und der muss meinen Blog natülich auch verzieren.



Bis bald, eure

Lisa